Liesinger Musikherbst


3 verschiedene Orte in Liesing | 4 Wochen im Herbst | 5 Konzerte bei freiem Eintritt

Beatles im Pack'l c: Thomas Jank
Sa, 14.10. | BEATLES IM PACK'L | Postamt F23 | 20.00 Uhr

>>> Tickets <<<

Melissa Jank (Überstimme), Michael Radanovics (Gitarre, Gesang) und Reinhard Köberl (Akkordeon) präsentieren eine Auswahl von Liedern der Beatles in der klassischen Wiener "Pack'l" Besetzung und natürlich im Wiener Dialekt.

Wären die vier Herren nicht in Liverpool, sondern in Ottakring aufgewachsen - wie würden die Lieder dann klingen? Beatles im Pack‘l wagt das Experiment!

beatlesimpackl.at
Exit by Form c: Stevie Gruber
Fr, 20.10. | COSMIC ROCK FROM OUTER SPACE| Postamt F23 | 20.00 Uhr

>>> Tickets <<<

"Cosmic Rock from Outer Space" ist eine intergalaktische Klangreise voller außerirdischer Musik und pulsierender Energie. Für eine Nacht verwandelt sich das Postamt F23 in einen interstellaren Hotspot für Musikliebhaber und Weltraum-Enthusiasten.

EXIT BY FORM | exitbyform.com
Harte Gitarren und treibende Grooves tanzen mit Synth-Klängen, schwebende und schwirrende Klangwolken folgen, ehe die Stimmung kippt.
So werden Hörer des New Artrock angesprochen, aber auch die des Indie Rock über PLACEBO und A PERFECT CIRCLE. Sphärisches von DEVIN TOWNSEND und MASSIVE ATTACK geht mit dem Synthie-Pop der Achtzigerjahre eine unheimliche Verbindung ein.

PSYCHO TOASTER | psychotoaster.rocks
Frischer Toast aus dem Südburgenland!
Konstantin Gober (Vox/Git), Matthias Traupmann (Vox/Bass) und Martin Hasler (Schlagzeug) essen gerne Toast und machen schon seit 2013 gemeinsam Musik: Schwere Riffs, die zum Headbangen einladen, dazu bluesige Solos und eine donnernde Rhythmusfraktion.
Das Debutalbum wurde 2020 veröffentlicht & sowohl national als auch international beachtet. Das Stonerrock-Trio bringt zum 10-jährigen Bandjubiläum wieder frische Musik auf den Tisch & feiert dies mit einigen Live-Shows. „Let’s get toasted!“

THE GREAT GRAY FUNK | thegreatgrayfunk.com
The Great Gray Funk ist eine Bezeichnung für eine lange und stark vernebelte Winterzeit aus dem angloamerikanischen Sprachraum. Dass eine Band, die mit düsteren Klangbildern Spannung erzeugt, sich diesen Namen gibt, ist kaum verwunderlich.
Passend dazu fanden die fünf Mitglieder im Spätherbst des Jahres 2020 zur Gründung zusammen. Im Laufe der nächsten zwei Jahre spielten sie bereits zahlreiche Liveauftritte und nahmen ihr Debutalbum auf, welches 2023 bei StoneFree Records erscheint.
Wiener Beschwerdechor c: Georges Schneider
Sa, 21.10. | WIENER BESCHWERDECHOR | Stadtpark Atzgersdorf | 19.00 Uhr

>>> Tickets <<<

Ein Chor als Sprachrohr der Stadtbevölkerung, als Ventil der typisch wienerischen Unzufriedenheit und des subtilen Grants.

„Ist da jetzt leichter, hast Luft kriagt, glaubst tuad se was ändan?“

Der vom Wiener Medien- und Konzeptkünstler Oliver Hangl Anfang 2010 als langfristiges Kunstprojekt gegründete WIENER BESCHWERDECHOR tritt unter der musikalischen Leitung des Chorspezialisten Stefan Foidl interventionistisch und meist unangekündigt auf und agiert bei jedem Auftritt kontext- und ortsbezogen.

wienerbeschwerdechor.at

In Kooperation mit den Wiener Lichtblicken.
Scheinys c: Simon Skrepek
So, 05.11. | SCHEINY'S ALL STAR YIDDISH REVUE | Postamt F23 | 19.00 Uhr

>>> Tickets <<<

Der beseelte, freche Swing authentisch jüdischer Musik: „Scheiny’s All Star Yiddish Revue“ - ein unterhaltsames Repertoire aus traditionellen jiddischen Liedern, einer Prise Klezmer, jiddischem Swing aus den 30ern bis den 60ern und Shtikeln aus der berühmten Musik- und Comedy-Tradition der Catskills, die "jüdischen Alpen". "Scheinys“ fährt auf eine Achterbahnfahrt zwischen Wehmut und augenzwinkernder Ironie.

Mit: Deborah „Scheiny“ Gzesh (Gesang), Thomas Berghammer (Trompete), Muamer Budimlić (Akkordeon), W.V. Wizlsperger (Kontrabass), Paul Skrepek (Schlagzeug)

scheinys.at
Schmusechor c: Nina Keinrath
Do, 09.11. | SCHMUSECHOR | Haus der Begegnung Liesing | 20.00 Uhr

>>> Tickets <<<

Der Schmusechor – der aufregendste Chor seit Erfindung der Mehrstimmigkeit – steht für eine prickelnde Mischung aus Popmusik, Performance, Haute Couture und Leidenschaft. Der Legende nach wurde er vor rund 8 Jahren in einem Wiener WG-Schlafzimmer gegründet und ist mittlerweile aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Unter der künstlerischen Leitung von Verena Giesinger – Ausnahmedirigentin, Herzschlag, Beat und Taktstock des Schmusechors – wird eine Vielfalt an Fulminanz dargeboten, die ihresgleichen sucht.

Das gefühlsbetonte, zarte Spektrum beherrscht die hingebungsvolle, mittlerweile rund 40-köpfige Truppe genauso wie tanzbare Hits wie Backstreet Boys “I want it that way”, zu dem erst kürzlich ein Musikvideo veröffentlicht wurde. Dass dabei kein Auge trocken und kein Körper regungslos bleibt, weiß, wer den Schmusechor schon einmal live erlebt hat. Weitere raffinierte Arrangements spannen den Bogen von David Bowie über Aretha Franklin bis hin zu James Blake und Billie Eilish. Ein edgy Potpourri, das sämtliche Gefühlskanäle an- und erregt und auch vor Genregrenzen nicht Halt macht. Kooperationen unterschiedlicher Art führen immer wieder in neue Welten wie Theater, Bildende Kunst, Tanz, Film. Der Schmusechor vertritt außerdem eine klare Haltung gegen Sexismus und Rassismus und das versteht sich genauso selbstverständlich wie extravagante Outfits, Bühnenperformances und Lippenstift – für alle! Kommen Sie, tauchen Sie ein – we can’t wait to meet you!

Künstlerische Leiterin & Dirigentin: Verena Giesinger

schmusechor.at

Kontakt


Das F23 freut sich auf Ihre Nachrichten!

Treten Sie mit uns in Kontakt

Adressen

Salon F23

Breitenfurter Straße 192/21/001
1230 Wien


Postamt F23

Liesinger Platz 2/1.OG
1230 Wien

Danke für das Email!

Wir melden uns in Kürze.

Newsletter Anmeldung